FACEBOOK  YOUTUBE

 DE  IT

LOGO LOGO

    Wie wechselt man einen kaputten Reifen?

    Ein kaputter Reifen ist eine jener Pannen, die jeder Autofahrer fürchtet. Was gibt es schon Ärgerlicheres, als auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub von einem kaputten Reifen gebremst zu werden? Und was noch wichtiger ist: Ein beschädigter Reifen ist ein Sicherheitsrisiko ersten Ranges. So ist es nur mit schnellem Reaktionsvermögen und einiger Anstrengung – oder bei höherer Geschwindigkeit gar nicht mehr – möglich, mit einem kaputten Reifen die Spur zu halten.

    Es ist deshalb im Interesse der eigenen Sicherheit, den Zustand der Reifen regelmäßig prüfen zu lassen, vor allem vor einer längeren Fahrt. Damit senkt man das Risiko einer Reifenpanne, ganz ausschließen kann man sie selbstverständlich aber nie.Deshalb ist es ratsam, vorbereitet zu sein.

     

    cambio-gomme 1

     

    Was tun, wenn man bemerkt, dass ein Reifen beschädigt ist?

    Passiert es während der Fahrt, ist das erste Gebot anzuhalten, sobald sich die Gelegenheit zu einem sicheren Stopp ergibt. Danach geht’s an die Vorbereitungen zum Wechsel des kaputten Reifens. Wer entlang einer Straße halten muss, sollte sich stets daran erinnern, dass beim Aussteigen das Tragen einer Sicherheitsweste Pflicht ist. Zudem muss auch das Warndreieck aufgestellt werden, und zwar in mindestens 30 Metern Entfernung, damit nachkommende Fahrzeuge auf das unsere hingewiesen werden.

    Für den Reifenwechsel selbst brauchen wir einige Geräte, die immer an Bord sein sollten. Es sind dies der Wagenheber, der Schraubenschlüssel, Handschuhe und Schmierspray. Dazu benötigen wir den Sicherheitsschlüssel der Alarmanlage, falls unser Auto über eine solche verfügt. Los geht’s dann damit, dass die Radkappe von der Felge genommen wird. So hat man freien Zugang zu den Schrauben, die nun gelockert werden. Ideal ist ein Lockern der Schrauben über Kreuz (bei vier Schrauben) oder diagonal (bei fünf).

    Sind die Schrauben gelockert, wird der Wagenheber am dafür vorgesehenen Punkt angebracht und der Wagen in die Höhe gehoben. Warum lockert man die Schrauben aber schon davor? Ganz einfach: Blockiert das Gewicht des Wagens das Rad nicht, dreht sich dieses, wann immer man versucht, eine Schraube zu lockern. Mit dem kaputten Reifen, der nun keinen Bodenkontakt mehr hat, können die Schrauben gänzlich gelöst werden. Stößt man dabei auf Probleme, hilft unter Umständen Schmierspray. Sind alle Schrauben gelöst, kann das kaputte Rad abgenommen und durch das Reserverad ersetzt werden.

    Die Schrauben sollte man übrigens an einem sicheren, leicht zugänglichen Ort ablegen, denn die braucht’s nun wieder, um das Reserverad zu befestigen. Dabei geht man ganz einfach in der umgekehrten Reihenfolge vor wie beim Abnehmen des kaputten Reifens. Vorsicht: Die Schrauben müssen kräftig angezogen werden, bevor man seine Fahrt fortsetzt. Sicherheitshalber sollte man nach dem Reifenwechsel aber noch eine Kfz-Werkstatt aufsuchen, damit dort kontrolliert werden kann, ob der Reifen fachgerecht gewechselt worden ist.

    Gute Fahrt!

    • Depot für beschlagnahmte Fahrzeuge

      Sie haben eine Ordnungswidrigkeit begangen und jetzt wurde Ihr Fahrzeug beschlagnahmt? Nordauto Service ist Partner der Ordnungskräfte für die Verwahrung beschlagnahmter Fahrzeuge. Finden Sie heraus, was in diesen Situationen zu tun ist.

      Informationen über das Fahrzeugdepot

    • Unfall, was tun?

      Sie sind in einen harmlosen Unfall verwickelt und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Schauen Sie sich Unfall, was tun? genau an und laden Sie das Formular zur gütlichen Einigung herunter. 

      Was bei einem Unfall zu tun ist

    Nützliche Dienste

    Öffnungszeiten

    MO - FR

    8.00 - 12.00 | 14.00 - 18.00

    SA

    8.00 - 12.00 

    außerhalb der Öffungszeiten 24h Notfallnummer

    +39 0472 836 277

    banner quiz

    Newsletter Anmeldung

    Mit dem Klick auf den oben stehenden Button bestätigen Sie, mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden zu sein.

    Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Es werden keine Profiling-Cookies verwendet. Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.