Sie haben eine Ordnungswidrigkeit begangen und jetzt wurde Ihr Fahrzeug beschlagnahmt? Nordauto Service ist Partner der Ordnungskräfte für die Verwahrung beschlagnahmter Fahrzeuge. Finden Sie heraus, was in diesen Situationen zu tun ist.
Fast jeder Autofahrer nutzt heute zwei Reifensätze: Winterreifen für einen guten Grip auch bei schlechter Fahrbahn, Sommerreifen für ideale Fahreigenschaften bei hohen Temperaturen. Die Folge ist, dass die Reifen mehr oder weniger halbjährlich gewechselt werden, was wiederum mit sich bringt, dass der jeweils unbenutzte Satz Reifen gelagert werden muss. Die Fragen, die sich dann stellen, sind jene nach dem Wie und dem Wo.
Die Standardantwort auf die Frage nach der idealen Lagerung lautet: hängt davon ab, ob man die Reifen mit oder ohne Felgen aufbewahrt. Allerdings gibt es durchaus auch allgemeine Tipps, die immer gelten, und zwar unabhängig davon, ob man nun Reifen mit Felgen lagern muss oder solche ohne.
In jedem Fall sollte man sich also an drei Dinge erinnern, bevor man die Reifen überwintern (oder übersommern) lässt:
- Die Reifen sollten mit Wasser gereinigt und danach getrocknet werden.
- Steinchen, Holzstücke oder andere Fremdkörper, die in den Rillen stecken, sollten vorsichtig entfernt werden.
- Der Reifendruck sollte um rund 0,4 bar über den empfohlenen Druck hinaus erhöht werden.
Auf der Hand liegt, dass Reifen nicht im Freien aufbewahrt werden sollten. Auch gilt es darauf zu achten, dass in der Nähe keine chemischen Substanzen gelagert werden, also beispielsweise keine Lösungsmittel oder Kohlenwasserstoffe. Der ideale Lagerungsort für Reifen ist demnach ein geschlossener, aber gut durchlüfteter Raum, fernab jeglicher Sonneneinstrahlung.
Haben Sie keinen solchen Raum zur Verfügung, sollten Sie daran denken, die Reifen in einem entsprechenden Depot zu lagern.
Reifen mit Felgen lagern
Wenn Sie über zwei komplette Reifensätze verfügen, die Reifen demnach auf die Felgen aufgezogen lagern, können Sie zwischen zwei idealen Lagerungsarten wählen. Die Reifen können an Haken aufgehängt oder waagrecht gestapelt werden. In letzterem Fall raten wir dazu, die Reifen etwa einmal im Monat umzustapeln.
Reifen ohne Felgen lagern
Wenn Sie dagegen Reifen ohne Felgen ein halbes Jahr zur Seite legen müssen, gibt es nur eine Art, sie zu lagern ohne dass sie Schaden nehmen. Sie müssen aufrecht angeordnet und regelmäßig gedreht werden, damit es keine Deformationen gibt.