Sie haben eine Ordnungswidrigkeit begangen und jetzt wurde Ihr Fahrzeug beschlagnahmt? Nordauto Service ist Partner der Ordnungskräfte für die Verwahrung beschlagnahmter Fahrzeuge. Finden Sie heraus, was in diesen Situationen zu tun ist.
Tausende Male haben wir sie gesehen, aber eben nicht auf der Straße, sondern im Kino oder in Comics. Und trotzdem: Wie oft haben wir uns gewünscht, die Autos unserer Comic- oder Leinwandhelden seien echt? Wie oft haben wir uns gewünscht, am Steuer eines solchen phantastischen Autos zu sitzen, all die besonderen Features zu testen und zu spüren, wie man sich darin fühlt.
Also, machen wir uns auf die Reise ins Reich der Phantasieautos! Hier sind vier von ihnen, die wohl jeder einmal im Leben fahren wollte (oder immer noch will).
Das Batmobil
Wenn wir es ganz genau nehmen, gibt es das Batmobil, Einzahl, nicht. Es gibt das Batmobil der Comics, es gibt das Batmobil in den alten Filmen, es gibt Batmobile in den neueren, also jene, die sich die Regisseure Tim Burton oder Christopher Nolan ausgedacht haben. Wie dem auch sei: Batmobil bleibt Batmobil.
Das heißt: eines der faszinierendsten Phantasieautos, die es je in Comics oder auf Leinwände geschafft haben. Nachtschwarz, elegant, voller technologischer Gadgets und Superwaffen. Und am Steuer sitzt noch dazu einer der komplexesten Superhelden, die es gibt. Kurz: Das Batmobil ist das wahrscheinlich beliebteste Phantasiemobil aller Zeiten.
Wie hätten wir es also in dieser Liste vergessen können?
Der DeLorean
OK, wir geben’s ja zu: Eigentlich ist der DeLorean kein Phantasiemobil, sondern ein ganz normales Auto. Von dem reden wir hier aber natürlich nicht. Wir reden vom DeLorean, den Regisseur Robert Zemeckis in seiner Zurück-in-die-Zukunft-Reihe zur Zeitmaschine umfunktioniert hat. Und hätte er dies nicht getan, wer würde sich dann noch an ein Auto namens DeLorean erinnern?
Dank „Zurück in die Zukunft“ ist der DeLorean, das einzige je von der DeLorean Motor Company gebaute Modell, ein Kultobjekt geworden. Ob es daran liegt, dass die Käufer immer noch hoffen, im Auto einen Fluxkompensator zu entdecken, um Zeitreisen unternehmen zu können? Wohl eher nicht: Eher liegt es schon daran, dass der DeLorean früh auf futuristische Linien gesetzt hat und sie sind es auch, die dieses Auto zur idealen Zeitmaschine gemacht haben.
Herbie
Wer oder was ist Herbie? Schwer zu sagen. Einerseits handelt es sich natürlich um einen VW Käfer, den wohl berühmtesten obendrein. Aber andererseits hat Herbie eine Seele, die er dank eines orientalischen Zaubers verliehen bekommen hat – von einem Mechaniker namens Tennessee Steinmetz.
Die Seele mach Herbie also nahezu menschlich: ein Auto, das lacht, das weint, das Gefühle zeigt, wie wir es tun. Dass es ein solches Auto gibt, zumindest auf der Leinwand, verdanken wir der Phantasie von Gordon Buford. Und ihm verdanken wir wohl auch, dass wir Autos heute manchmal mit etwas anderen Augen sehen.
Der Lieferwagen des A-Teams
Nein, dieser Wagen hat keine Seele, er hat keinen Raketenmotor und Zeitreisen kann man mit ihm auch keine unternehmen. Höchstens eine in die 1980er Jahre, als der GMC des A-Teams zum Mythos geworden ist. Ein Büffel unter den Autos, 5,7 Liter Hubraum, aggressives Aussehen, schwarz wie die Nacht – mit einem orangen Streifen, der zum Erkennungszeichen geworden ist.
Wer demnach den großen Auftritt sucht oder gewohnt ist, sich mit der Axt zu rasieren, sitzt in diesem Lieferwagen gerade richtig.
Und er ist auch das richtige Auto, um unsere Reise in die Welt der Phantasiemobile zu beenden.
Klar ist: Unsere Liste ist eine Auswahl, die beliebig verlängerbar wäre. Oder hätten Sie vielleicht etwas dagegen, den Ecto-1 der Ghostbusters Probe zu fahren, den rassigen General Lee der Dukes oder Donald Ducks kultigen 313? Sicher haben wir ein paar Kultmobile vergessen. Am besten, Sie machen uns per Facebook darauf aufmerksam. Sagen Sie uns also, welches Ihr Traum-Phantasieauto wäre!