FACEBOOK  YOUTUBE

 DE  IT

LOGO LOGO

    Die Geschichte hinter der Gründung manch eines Unternehmens wird im Nachhinein neu geschrieben, es wird ein Gründungsmythos gebastelt, an der eigenen Legende gestrickt. Aber hat eine Kultmarke wie Lamborghini so etwas nötig? Oder ist die Geschichte rund um die Geburt dieser Traum(auto)fabrik doch etwa einfach nur wahr?

    Die Lamborghini-Geschichte (oder eben der Mythos) will es, dass Anfang der 1960er Jahre ein junger Unternehmer mit einer ungezügelten Leidenschaft für Motoren namens Ferruccio Lamborghini zwei Ferraris kauft. Er kann sich den Luxus leisten, denn seine 1946 gegründete Firma, die Traktoren, Heizkessel und Kühlanlagen herstellt, läuft auf Hochtouren.

    Nur: Der Ferrari-Käufer ist nicht zufrieden mit der Leistung der beiden Autos und so wird Ferruccio bei Enzo Ferrari persönlich vorstellig. Der hat ganz offensichtlich wenig Lust, mit einem Kunden übers Autobauen zu diskutieren und fertigt Lamborghini ab: „Was wollen Sie von Autos verstehen“, soll Ferrari gesagt haben, „Sie, der Sie normalerweise Traktoren fahren.“

    Derart brüskiert, sinnt Lamborghini auf Rache und macht sich an die Entwicklung eines Sportwagens, der es mit Ferrari aufnehmen kann. Und so wird am 7. Mai 1963 in Sant'Agata Bolognese eine der bekanntesten Marken der Automobilwelt aus der Taufe gehoben.

    Was danach folgt, ist eine Erfolgsgeschichte, die wir anhand von fünf Modellen nachvollziehen. Jedes einzelne von ihnen hat Autogeschichte geschrieben.

    Lamborghini Miura

    Der Miura ist eines der beliebtesten Modelle in der Geschichte von Lamborghini. Entstanden auf dem Reißbrett von Marcello Gandini vom Studio Bertone, wird er 1966 bis 1973 gebaut. Er ist auch das erste Modell, das einen aus dem Stierkampf entlehnten Namen trägt, was mittlerweile zum Markenzeichen der Sportwagenschmiede geworden ist.

    Zur Beliebtheit des Miura beigetragen hat auch die Tatsache, dass so manch bekannter Namen hinter dem Steuer eines Miura sitzt: mit Frank Sinatra und Dean Martin fährt das halbe Rat Pack einen und auch Miles Davis ließ sich ganz offensichtlich vom Miura-Sound inspirieren.

    lamborghini miura

    Lamborghini Sesto Elemento

    Sesto Elemento, das sechste Element, nennt sich dieses Hypercar, und zwar nicht von ungefähr: das sechste Element im Periodensystem ist Karbon, das beim Bau dieses Modells überwiegend Verwendung findet. Und eines ist sicher: Der Sesto Elemento ist das extremste Auto, das Lamborghini je auf den Markt gebracht hat, ein Bolide, der in gerade einmal 2,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer beschleunigt. Gebaut worden ist allerdings eine sehr exklusive Anzahl von Exemplaren: es sind gerade einmal 20.

    Lamborghini Sesto Elemento

    Lamborghini Jalpa

    Von 1981 bis 1988 wird der Jalpa als letzter Lamborghini mit einem V8-Motor gebaut. Berühmt wird er durch den Film Rocky IV, in dem Sylvester Stallone durch die Nacht brausend die Höhen und Tiefen seines Lebens Revue passieren lässt: am Steuer eines Lamborghini Jalpa. Nicht nur deshalb ist er ein gesuchtes Modell geblieben, sondern auch, weil nur 416 Exemplare vom Band gelaufen sind. Seiner Zeit ist der Jalpa durch das aggressive Design weit voraus, heute gilt er als Klassiker.

    Lamborghini Jalpa

    Lamborghini Countach

    Wer sich fragt, wo das Konzept der Supersportwagen herkommt, wird wohl oder übel beim Lamborghini Countach landen. Sein keilförmiges Design ist richtungsweisend für die Entwicklung der Sportwagen, zahlreiche Nachfolger lassen sich von ihm inspirieren. Kantig, aggressiv, linear, ja fast schon böse: Der Faszination des Countach-Designs kann sich auch heute noch kaum jemand entziehen.

    Lamborghini Countach

    Lamborghini Diablo

    Fast 3000 Lamborghini Diablo laufen von 1990 bis 2001 vom Band. Es ist dieses Modell, das die Marke ein Jahrzehnt lang weltweit repräsentiert. Und es ist das erste der Bologneser Sportwagenschmiede, das die 320 Stundenkilometer-Schallmauer durchbricht. Der Name verweist – ganz in der Tradition verwurzelt – auf die Welt des Stierkampfs, besonders auf den ebenso wilden wie legendären El Diablo. Dieser war im 19. Jahrhundert aus der Zucht des Grafen von Veragua hervorgegangen und hatte sich einen legendären Kampf mit dem Torero Josè De Lara geliefert.

    Lamborghini Diablo

    • Depot für beschlagnahmte Fahrzeuge

      Sie haben eine Ordnungswidrigkeit begangen und jetzt wurde Ihr Fahrzeug beschlagnahmt? Nordauto Service ist Partner der Ordnungskräfte für die Verwahrung beschlagnahmter Fahrzeuge. Finden Sie heraus, was in diesen Situationen zu tun ist.

      Informationen über das Fahrzeugdepot

    • Unfall, was tun?

      Sie sind in einen harmlosen Unfall verwickelt und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Schauen Sie sich Unfall, was tun? genau an und laden Sie das Formular zur gütlichen Einigung herunter. 

      Was bei einem Unfall zu tun ist

    Nützliche Dienste

    Öffnungszeiten

    MO - FR

    8.00 - 12.00 | 14.00 - 18.00

    SA

    8.00 - 12.00 

    außerhalb der Öffungszeiten 24h Notfallnummer

    +39 0472 836 277

    banner quiz

    Newsletter Anmeldung

    Mit dem Klick auf den oben stehenden Button bestätigen Sie, mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden zu sein.

    Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Es werden keine Profiling-Cookies verwendet. Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.