FACEBOOK  YOUTUBE

 DE  IT

LOGO LOGO

    Cambio automatico

    Die Frage, was denn nun besser sei – Handschaltung oder Automatik? – ist eine, die die Welt der Autofahrer nicht erst seit gestern beschäftigt. Sie geht vielmehr zurück auf die 1940er-Jahre, als die ersten Automatik-Autos in Umlauf gebracht wurden.

    Eine abschließende Antwort ist wohl auch heute noch nicht möglich, nachdem sowohl das Automatikgetriebe als auch die Handschaltung Vor- und Nachteile haben. Wie so oft im Leben geht es demnach um eine rein subjektive Entscheidung…

    Klar ist: Die Fakten sollte man trotzdem kennen, damit es nicht eine Entscheidung aus dem Bauch heraus wird. Auch deshalb widmen wir diesen Post Vor- und Nachteilen von Handschaltung und Automatik.

    Warum sollte man sich für Handschaltung entscheiden?

    Einer der Hauptgründe, warum Menschen die Handschaltung dem Automatikgetriebe vorziehen, liegt in der Wahrnehmung. Schaltet man mit der Hand, gibt einem dies das Gefühl, das Auto besser unter Kontrolle zu haben. Der Fahrer ist es selbst, der entscheidet, wann und wie er schalten möchte, „spürt“ das Auto also vielmehr als beim Automatikgetriebe. Puristen ziehen deshalb meist die Handschaltung der Automatik vor.

    Neben dem Feeling gibt es aber durchaus auch handfeste Gründe, die für die Handschaltung sprechen. So schlägt sie finanziell weniger stark zu Buche wie das automatische Pendant, sei es bei der Anschaffung eines Wagens, sei es bei der Wartung. Zudem ist der Verbrauch geringer, was an der größeren Effizienz der Kupplung im Vergleich zum Drehmomentwandler liegt. Allerdings wird dieser Vorsprung dank der technischen Entwicklung immer kleiner: im Verbrauch nähern sich mit Handschaltung oder Automatik-getriebene Fahrzeuge also immer mehr an.

    Cambio manuale

    Warum sollte man sich für Automatik entscheiden?

    So wie für die Handschaltung gilt auch für die Automatik: Der Hauptgrund, sich für sie zu entscheiden, ist kein technischer. Vielmehr ist es der höhere Fahrkomfort, der in erster Linie für das Automatikgetriebe spricht. Aufs manuelle Schalten kann man verzichten, an die Kupplung braucht man nicht einmal zu denken.

    Deshalb ist das Fahren mit Automatikgetriebe auch leichter, vor allem im Stadtverkehr, vor allem aber sicherer. Die Hände können stetig am Lenkrad bleiben, Ablenkungen gibt es – rein fahrerisch – keine, die Konzentration auf den Straßenverkehr ist damit höher.

    Gegen das Automatikgetriebe sprechen – wie bereits erwähnt – die Kosten, die beim Kauf eines Fahrzeugs und bei dessen Wartung höher liegen. Überhaupt ist die Wartung komplizierter und aufwändiger, etwa beim regelmäßigen Getriebeölwechsel, mit dem Verschleiß und Schäden vorgebaut wird. Experten raten deshalb zu einem Ölwechsel alle 45.000 – 60.000 Kilometer.

    Und Sie? Was bevorzugen Sie: Handschaltung oder Automatik?

    • Depot für beschlagnahmte Fahrzeuge

      Sie haben eine Ordnungswidrigkeit begangen und jetzt wurde Ihr Fahrzeug beschlagnahmt? Nordauto Service ist Partner der Ordnungskräfte für die Verwahrung beschlagnahmter Fahrzeuge. Finden Sie heraus, was in diesen Situationen zu tun ist.

      Informationen über das Fahrzeugdepot

    • Unfall, was tun?

      Sie sind in einen harmlosen Unfall verwickelt und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Schauen Sie sich Unfall, was tun? genau an und laden Sie das Formular zur gütlichen Einigung herunter. 

      Was bei einem Unfall zu tun ist

    Nützliche Dienste

    Öffnungszeiten

    MO - FR

    8.00 - 12.00 | 14.00 - 18.00

    SA

    8.00 - 12.00 

    außerhalb der Öffungszeiten 24h Notfallnummer

    +39 0472 836 277

    banner quiz

    Newsletter Anmeldung

    Mit dem Klick auf den oben stehenden Button bestätigen Sie, mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden zu sein.

    Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Es werden keine Profiling-Cookies verwendet. Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.